• +49 (0) 37320 429017
  • +49 (0) 172 3421557
  • info@jagdluxx.de
  • Versandkostenfrei ab 500,-€
  • +49 (0) 37320 429017
  • +49 (0) 172 3421557
  • info@jagdluxx.de
  • Versandkostenfrei ab 500,-€

Fachhandel für Nachtsicht- und Wärmebildtechnik

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich einfach

persönlich beraten.

Wir finden genau das richtige Gerät, oder Gesamtpaket auf Ihre

Bedürfnisse und Einsatzzwecke abgestimmt.

Beratung vom Jäger für Jäger.

Das Team- JAGDLUXX ist Ihr Händler für Nachtsicht und Wärmebild - Technik.

Da wir bereits viele Jahre im Bereich Nachtsicht- und Wärmebildtechnik Erfahrung haben, können wir natürlich auch für Sie die richtige Technik und Ausrüstung finden. Den Großteil unserer angebotenen Geräte setzen wir natürlich selbst in der Praxis ein und somit können wir unsere Kunden bestens und zufriedenstellend beraten.

Jeder Jäger hat unterschiedliche Revier- und Jagdgegebenheiten und daher versuchen wir die beste Kombination in Verbindung mit unserer Erfahrung zu finden.

Beratungstermine vor Ort sind ebenfalls mit einer großen Auswahl an Geräten möglich, da wir zusätzlich auf ein großes Wildgatter zugreifen können.

Telefonische Beratung, oder Terminabsprache für persönliche Beratung vor Ort unter:

Telefon: +49(0)37320429017

Mobil: +49(0)1723421557

Mail: info@jagdluxx.de

Montag bis Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr.

Sie haben Fragen zu den Geräten oder Preisen??

Dann melden Sie sich gern direkt bei uns und wir werden Ihnen alle Fragen beantworten, oder Unklarheiten beseitigen.

Wir sind in der Regel immer erreichbar und erstellen Ihnen auch gern ein persönliches Angebot.


%%% Jagdluxx - Angebote %%%


Der neue Multi- Adapter

- Präzise Jagen -

Sparset beim Kauf eines Vorsatzgerätes!

Sie haben jetzt die Möglichkeit, beim Kauf eines Nachtsicht- oder Wärmebildvorsatzgerätes den Multiadapter inkl. passenden Duoverbinder an Stelle eines handelsüblichen Adapters zu wählen. Sie wählen einfach beim Kauf Ihr gewünschtes Adaptermaß (Gehäuseaußendurchmesser) aus und buchen diesen Artikel separat für 100,-€ Aufpreis dazu. Somit bekommen Sie im Komplettset den Präzise- Jagen Adapter günstiger, als wenn Sie ihn später nachrüsten möchten. Der Multiadapter inkl. Duo- Verbinder kostet regulär 275,-€ und Sie bekommen Diesen beim Kauf eines Vorsatzgerätes für 240,-€.

Beobachtungsokular für Duo- Verbinder von Präzise Jagen

Nun ist es endlich soweit und wir können euch das Beobachtungsokular für den Präzise- Jagen Duoverbinder präsentieren.

Jetzt können Sie ganz bequem Ihr Vorsatzgerät, egal ob Nachtsicht- oder Wärmebild komplett dual nutzen. Der Multiadapter ist im Thema ,,Dual Use- Nutzung" ein sehr großer Schritt nach vorn und nun kann man zwischen dem Beobachten und der Nutzung als Vorsatzgerät in wenigen Sekunden umbauen. Das Okular mit einer 3,0 fachen Vergrößerung bleibt einfach mittels dem Trageriemen an dem Hals hängen und das Vorsatzgerät wird einfach im richtigen Moment auf die Zieloptik (Gesetzeslage der Länder beachten) montiert.

Die Vergrößerung von 3,0x finden wir sehr gut passend und bei dem Großteil der Vorsatzgeräte sieht man auch den vollständigen Bildschirm beim Beobachten.


Neu im Sortiment

JAGDLUXX bei der Deutschen Jagdzeitung!

Podcast mit Markus Lück zum Thema Nachtsicht- und Wärmebildtechnik!


Kontaktieren Sie uns

Geschäftszeiten:

Montag bis Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr.

Abholung von Geräten, oder Beratungstermine vor Ort bitte mit vorher vereinbarten Termin!

Hauptstraße 139

09619 Dorfchemnitz

Telefonische Beratung:

+49(0)37320429017

+49(0)1723421557


News, Testberichte und Erklärung

Vergleich Hikmicro Thunder TE19C / TH35PC / TQ50C

Pulsar Axion 2 XG35 LRF

Das neue Flaggschiff Infiray Mate MAH50

Hikmicro Thunder 2.0

Die neuen Thunder 2.0 Modelle kommen als Nachfolger vom bereits sehr bekannten Thunder der ersten Version. Hikmicro hat hier ein komplett neues Wärmebildvorsatzgerät gebaut, welches dem Vorgänger nun wirklich nicht mehr ähnlich sieht und viele Neuerungen besitzt.

Das Gerät arbeitet nun auch nicht mehr mit den kleinen Akkus (16340) bzw. CR123 Batterien, sondern wird mit zwei Akkupacks und Ladestation geliefert. Dies ermöglicht eine sehr hohe Betriebszeit von bis zu 10 Stunden. Des Weiteren ist ein robustes Magnesiumgehäuse verbaut und ein Anschlussgewinde mit M52x0,75. Hier kann nun jeder handelsübliche Adapter sofort montiert werden und es entfällt der Zwischenring.

InfiRay Zoom ZH50 V2

Alles, was Sie brauchen, in einer einzigen Kamera – Zoom ZH50 V2 !!!

Das Infiray Zoom Gerät ermöglicht einen realen optischen Zoom. Es werden dafür zwei Objektive (25mm- und einem 50mm) genutzt, welche in der Kamera fix integriert sind. Durch diese Verbindung erhält man ein sehr vielseitig einsetzbares Gerät.

ThermTec Cyclops D- Serie

- Mit variablem optischem Zoom -

ThermTec hat sich in kürzester Zeit auf dem Markt etabliert und behauptet. Die Geräte sind, was die Preis-Leistung und Qualität betrifft, absolute Spitzenklasse. Sie sind nicht nur robust und zuverlässig, sondern auch innovativ und kundenorientiert. Dank des markanten Joysticks, lässt sich das Gerät mit nur einem Finger bedienen. Betrieben wird die neue Serie mit dem bewerten Akku, welcher problemlos eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden erreicht. Zusätzlich besitzt die neue Cyclops D-Serie ein duales Linsen-System, welches Sie ganz einfach über den Drehschalter am Objektiv verstellen können.

LIEMKE KEILER-2

Der LIEMKE KEILER-2 ergänzt die KEILER- Familie und überzeugt mit der 50 mm Objektivlinse durch eine unglaubliche Reichweite von 2.500 m bei einem Sehfeld von 15,4 m auf 100 m. Die 2,7-fache Basisvergrößerung sowie der 14-fache Digitalzoom garantieren dabei auch das sichere Ansprechen auf weite Entfernungen. Gleichtzeitig wird er wie alle LIEMKE-Premiumprodukte unserem Anspruch gerecht:

-- Führend in der Bildqualität --

Pulsar News

Pulsar Krypton 2 FXG50 und Krypton 2 FXQ35

Die neuen Krypton 2 - Modelle kommen nun als Nachfolger zum Pulsar Krypton XG50. Auffällig ist gleich das komplett neu entwickelte Gehäuse und ähnlich wie beim Proton der leichte Versatz nach Oben. Somit ist wieder zwischen dem Gerät und Lauf etwas mehr Platz und man kann es auch bei sehr flachen Montagen zum Großteil montieren. Der Akku sitzt nun an der Oberseite und dies führt zum besseren Gleichgewicht. Die Bedienung auf der linken Seite ist für den Jäger/ Jägerin als Rechtsschütze ideal, allerdings ist dies für den Linksschütze etwas nachteilig. Hier würde sich dann die Fernbedienung sehr gut eignen und man verkürzt somit auch den langen Weg bis nach vorn zum Vorsatzgerät.

Pulsar Telos LRF XP50

Wärmebildkamera mit Entfernungsmesser

Nachrüstbar: ein Produkt, das nie veraltet!!

Die Telos-Produktreihe ist so konzipiert, dass sie sich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse eines bestimmten Jägers anpasst. Es ist die erste Reihe von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die die Möglichkeit von technischen Nachrüstungen bietet.

Pulsar Merger LRF XL50 Wärmebildfernglas

Jetzt sind die klassischen Merger Design- Ferngläser mit dem brandneuen XL-Sensor, 12-Mikron-Pixelabstand und einer Rekordauflösung von 1024x768 Pixel ausgestattet. Der in Frankreich hergestellte Lynred-Sensor sorgt für hervorragende HD-Bildqualität und Detailgenauigkeit. Präzise Trophäenerkennung und winzige Details der umgebenden Landschaft werden somit sichtbar.


Nachtsicht und Wärmebild - Technik

Nachtsichtgerät und Nachtsichtvorsatzgerät

Ein Nachtsichtgerät gibt es als digitales Nachtsichtgerät und Röhren- Nachtsichtgerät. Die Digitaltechnik funktioniert zum Großteil mit einem zugeschalteten Infrarotstrahler und man schaut so weit, wie der Strahler ausleuchtet. Ein Röhrengerät ist ein Restlichtverstärker und bringt auch ohne zugeschalteten Infrarotstrahler bereits eine gewisse Helligkeit, wie auch ein natürliches Bild. Dies ist bei einem Röhren- Nachtsichtgerät abhängig von der Leistung der Röhre, Generation und Aufbau.

Nachtsichtgeräte in Digital und auch Röhre gibt es als Vorsatzgerät, Nachsatzgerät für das Okular und auch als reine Beobachtungsgeräte.

Digitaltechnik

Vorteile:

- mit leistungsstarkem IR- Strahler relativ hohe Reichweite, nicht empfindlich gegen Tageslicht oder plötzliche Lichteinstrahlung, kein Leistungsverlust über die Lebensdauer

Nachteile:

- digitale Vorsatzgeräte müssen zum Großteil eingeschossen werden, relativ hoher Stromverbrauch, ohne IR- Strahler so gut wie nicht einzusetzen bei Dunkelheit

Röhrentechnik

Vorteile:

- bringt eine eigene Grundhelligkeit ( Restlichtverstärker ), auch teilweise ohne Infrarotstrahler einsetzbar, hohe Lebenserwartung bei ordentlicher Bedienung, geringer Stromverbrauch, Vorsatzgeräte müssen nicht eingeschossen werden

Nachteile:

- empfindlich gegen Tageslicht und Lichteinstrahlung

Wärmebildgerät, Wärmebildkamera und Wärmebildvorsatzgerät

Die Wärmebildtechnik funktioniert ohne jeglichen Infrarotstrahler und gibt mir das Bild durch unterschiedliche Wärmequellen wieder. Man kann die Wärmebildgeräte bei Tag und Nacht einsetzen. Auch bei schlechterem Wetter (Regen, Nebel, Schneefall) kann man trotzdem sehr gut Wild ausfindig machen. Das hängt natürlich auch wieder von der Leistung und Bauart des Gerätes ab und es spielen dabei viele technische Eigenschaften eine Rolle.

Vorteile:

- benötigt gegenüber Nachtsichttechnik keine Infrarotstrahler, schnelles Auffinden von Wild beim abglasen einer Fläche oder im Bestand, einsetzbar bei Tag und Nacht, Zeichnen des Wildes nach dem Schuss schnell zu erkennen

Nachteile:

- ein Wärmebildvorsatzgerät muss zum Großteil immer eingeschossen werden, bei unsauberer Montage auf eine Zieloptik kommt es sofort zur Trefferverlagerung

Beim Montieren von Wärmebildgeräten und Nachtsichtgeräten auf Zielfernrohre bitte die jeweilige Gesetzeslage der Länder beachten!!!